10.08.2025
Takra - Ayurvedische Buttermilch
Takra – Ayurvedische Buttermilch
Im Ayurveda gilt Takra als eines der wichtigsten Getränke zur Stärkung der Verdauungskraft (Agni). Es wird traditionell aus Joghurt und Wasser hergestellt, in einem Verhältnis von etwa 1 Teil Joghurt zu 3–4 Teilen Wasser. Die Mischung wird 3–4 Minuten lang kräftig gemixt, bis sich Fett, Molke und feste Bestandteile trennen.
Durch dieses lange Mixen steigt der Fettanteil in Form feiner Butterflöckchen an die Oberfläche. Diese können leicht abgeschöpft werden – dadurch wird Takra besonders leicht verdaulich und fettarm, ohne an Geschmack zu verlieren. Die verbleibende Flüssigkeit wirkt kühlend, belebend und unterstützt das Agni, ohne den Körper zu belasten.
Anschliessend kann man einzelnen verdauungsfördernde Gewürze wie Steinsalz, gerösteter bauner Senf, Kreuzkümmel, Pfeffer, frischer Ingwer, Kurkuma oder Minze hinzugeben. Bei Vata Problemen mischt man Vata Churna oder Hingvashtaka in die Buttermilch.
Laut Ayurveda führt die regelmässige Einnahme von etwa 1 dl Takra zu den Mahlzeiten zu einer verbesserten Assimilation von Eisen und anderen Mineralien.
Unterschied zu Lassi
-
Takra: Dünnflüssig, entrahmt durch langes Mixen und Abschöpfen des Fettes, meist ungesüßt und mit verdauungsfördernden Gewürzen (Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer). Ziel ist die Stärkung des Verdauungsfeuers, Reduktion von Ama (Stoffwechselrückständen) und Balance der Doshas, besonders bei Pitta- und Kapha-Ungleichgewicht.
-
Lassi: Cremiger, meist kürzer gemixt, mit höherem Fettanteil, häufig süß (Zucker, Früchte) oder salzig. Süßes Lassi gilt im Ayurveda als schwerer und kann bei schwachem Agni träge machen.
Wirkung von Takra im Ayurveda
-
Agni-Stärkung: Unterstützt die Verdauung, besonders nach schweren oder öligen Mahlzeiten.
-
Leicht & sattvisch: Erfrischend ohne Schweregefühl, ideal in der warmen Jahreszeit.
-
Ausgleichend: Harmonisiert besonders Pitta und Kapha, kann bei Vata in Kombination mit wärmenden Gewürzen ebenfalls wohltuend sein.
Zubereitungstipp:
Joghurt mit Wasser mischen, 3–4 Minuten kräftig schlagen, bis sich oben leichter Schaum und kleine Butterflöckchen bilden. Das Fett mit einem Löffel abschöpfen. Danach je nach Dosha-Bedarf würzen – z. B. Kreuzkümmel für die Verdauung, Koriander zur Kühlung, Ingwer zur Wärme.
